Article Warum On-Premise Service Provider Azure Stack nicht ignorieren können

By Insight Editor / 14 Sep 2022 / Themen: Hybrid cloud Azure Cloud
By Insight Editor / 14 Sep 2022 / Themen: Hybrid cloud Azure Cloud
Wenn Sie als Service Provider an höhere Effizienz und bessere Leistung Ihrer Infrastruktur denken, ist das Thema Public Cloud in Zukunft interessant. Die Cloud ist eine optimale Lösung, wenn es um Leistung, Größenvorteile und Flexibilität geht. Aber was ist, wenn Sie immer noch viele Kunden aus Ihrem eigenen Rechenzentrum bedienen? Und müssen sich vielleicht noch mit Investitionen beschäftigen, die Sie zurückerhalten müssen? Wie können Sie dann Leistung und Effizienz optimieren?
Private oder Public Cloud?
Der Kompromiss ist schwierig. Einerseits erwarten Ihre Kunden schnellen Service, Flexibilität und Skalierbarkeit, genau wie in der Public Cloud. Andererseits kostet die Cloud-Migration Zeit und Geld, und nicht alle Workloads und Services sind für die Cloud geeignet. Berücksichtigen Sie Sicherheits-, Compliance- oder Gesetzesfragen, aber auch Technologieprobleme, da Daten beispielsweise immer schnell und ohne Latenz verfügbar sein müssen.
Hybrid Cloud
Die meisten Service Provider haben daher einen Mittelweg gefunden und ein hybrides Cloud-Modell eingeführt, in dem sie einige Workloads und Prozesse in der Public Cloud und andere in einer privaten Cloud in ihrem eigenen lokalen Rechenzentrum haben. Das bedeutet, dass Sie weiterhin in die lokale Entwicklung, Konfiguration und Wartung Ihrer Rechenzentren investieren, mit allen damit verbundenen Zeitverlusten und Abschreibungen. Wie können Sie dies auf intelligente und effiziente Weise tun? Zum Beispiel mit Azure Stack, der Hybrid-Cloud-Lösung von Microsoft.
Was ist Azure Stack?
Kurz gesagt, Azure Stack ist ein Produktportfolio, das Azure-Dienste und -Funktionen im lokalen Rechenzentrum bereitstellt. Azure Stack besteht aus drei Komponenten: Azure Stack Edge, Azure Stack HCI (Hyper Converged Infrastructure) und Azure Stack Hub - und verbindet eine Vielzahl von Funktionen der Azure Public Cloud mit Ihrer eigenen Umgebung. Alle Services wie Azure PaaS und IaaS sowie Azure-Funktionen stehen Ihnen in Ihrem eigenen Rechenzentrum zur Verfügung. Dazu kommen eine Reihe weiterer Dienste wie Azure Arc, Azure Backup, Azure Monitor, Azure Active Directory und viele mehr.
Ihr Zugang zur Public Cloud
Da Sie jetzt mit Azure Stack Zugriff auf so viele zusätzliche Funktionen haben, öffnen sich viele Türen, um Ihre bestehende Infrastruktur zu modernisieren, Ihre Leistungseffizienz zu steigern und neue Services mit überschaubaren Kosten zu entwickeln.
Warum sollten Sie teure Backups in Ihrem eigenen Rechenzentrum aufbewahren und nicht in die Cloud verschieben? Oder erstellen und implementieren Sie zwei verschiedene Anwendungen für die öffentliche und private Cloud, wenn Sie eine Anwendung für beides haben können? Und warum nicht gleich von vereinfachten Abläufen, flexiblem Deployment, containerisierten Apps mit Kubernetes und vielem mehr profitieren? Wenn Sie es nicht tun, werden Ihre Mitbewerber es tun!
Warum Sie Azure Stack nicht ignorieren können
Der große Vorteil von Azure Stack für Service Provider besteht darin, dass es die Vorteile der Azure Public Cloud in Ihr eigenes Rechenzentrum bringt. Mit Azure Stack bauen Sie sozusagen eine solide Brücke zwischen zwei Welten. Darüber hinaus hat Microsoft Azure Stack aus der Rechenzentrumsumgebung heraus entwickelt, sodass Sie als Service Provider genau wissen, was Sie tun müssen.
Azure Stack HCI bietet Ihnen zum Beispiel die gleiche Benutzeroberfläche für die Verwaltung von Azure und Ihres lokalen Azure Stacks. Denken Sie an eine grafische Oberfläche, einen Lernpfad, eine gemeinsame Art und Weise, Aufgaben auszuführen und an beiden Enden die gleichen Dienste zu nutzen. Sie können Azure Stack HCI auch in Verbindung mit dem Windows Admin Center verwenden, einem Tool, das viele MSPs (Sie?) heute für ihre lokalen Lösungen verwenden.
Fazit Mit Azure Stack machen Sie einen großen Schritt nach vorne bei der Verbesserung der Effizienz für Ihr eigenes Unternehmen und für Ihre Kunden. Gleichzeitig können Sie Ihre Architektur modernisieren und Ihrer eigenen Migrationsstrategie folgen.
Gewinnen Sie wertvolle Zeit
Zeit ist Geld. Suchen Sie nach einer Möglichkeit, in einer hybriden Umgebung effizienter zu arbeiten und die Leistung Ihrer lokalen Infrastruktur zu verbessern? Dann gibt es Azure Stack. Die Möglichkeiten, die Sie mitbringen, sorgen für Standardisierung, mehr Flexibilität und weniger Zeitdruck auf Ihre IT-Mitarbeiter*innen. Wertvolle Zeit, insbesondere auf einem angespannten Arbeitsmarkt, aber auch wertvolle Zeit, die Sie für Innovationen, neue Services für andere Märkte oder für Anwendungen mit vielversprechenden innovativen Technologien wie IoT oder KI aufwenden können. Warum warten?
... ein letztes Wort
Kürzlich hat Forrester Consulting für IBM eine Studie über die Bedeutung der Hybrid-Cloud für die digitale Transformation mit wachsenden und immer komplexer werdenden Workloads bei Anwendungen durchgeführt. Die Studie zeigte, dass die Befragten die Hybrid Cloud eher als Endzustand als einen Meilenstein betrachten. Das bedeutet, dass eine hybride Cloud-Infrastruktur und damit die On-Premise-IT-Umgebung vorerst bestehen bleiben. In diesem Zusammenhang ist Leistungseffizienz sicherlich ein Muss.
Benötigen Sie Hilfe?
Sind Sie daran interessiert, was Azure und Azure Stack Ihrem Unternehmen bieten können? Wir bei Insight arbeiten seit vielen Jahren mit Partnern in ganz Europa zusammen und bieten wertvolle Zeit, Wissen und Support in vielen (hybriden) Cloud-Szenarien. Wir helfen ihnen, Wege zu finden, die Effizienz zu optimieren, Kosten zu senken und den Umsatz zu maximieren, indem wir wertvolle Zeit, Wissen und Unterstützung in vielen (Hybrid-)Cloud-Szenarien bereitstellen.
Kontaktieren Sie eine*n unserer Cloud-Spezialist*innen, um herauszufinden, wie wir Sie bei der Optimierung Ihrer Cloud-Kosten im Einklang mit Ihren Geschäftszielen unterstützen können – unabhängig davon, ob Sie Ihre ersten Workloads in der Cloud entwickeln oder bereits vollständig cloudbasiert arbeiten.