-
Kann ich Signaturabläufe mit Adobe Sign an meine Anforderungen anpassen?
-
Ja. Für diesen Zweck stellt Adobe zwei leistungsstarke, intuitive Optionen bereit, mit denen Administratoren oder Unternehmensanalysten Signaturabläufe für ihre Organisation anpassen können, ohne dafür Code schreiben zu müssen. Darüber hinaus können mit einigen gebrauchsfertigen Integrationen – beispielsweise unserer Salesforce-Integration – auch benutzerdefinierte Workflow-Vorlagen erstellt werden.
Mit Workflow Designer können Sie intuitive Sendevorgänge für Ihre Benutzer erstellen, damit sie die Arbeitsschritte stets auf gleiche Weise ausführen können. Mit dem Tool können Administratoren Arbeitsablaufvorlagen per Drag-and-Drop erstellen und verwalten. Angegeben werden die in den Vertrag aufzunehmenden Dokumente, die Eigenschaften der Teilnehmer, wie etwa vordefinierte Namen und Rollen, die vom Absender vorab auszufüllenden Formularfelder, Optionen für Ablaufdatum des Vertrags oder Kennwörter und vieles mehr.
Advanced Workflows ist eine Erweiterung von Adobe Sign, mit der Sie benutzerdefinierte Web-Anwendungen erstellen können, die E-Signatur-Vorgänge enthalten. Per Drag-and-Drop können Sie Workflow-Formulare erstellen, Arbeitsablaufregeln mit intuitiven Flussdiagrammen definieren, Berechtigungen und Regeln für Verantwortliche konfigurieren, die Zusammenarbeit während des Prozesses mit vordefinierten Regeln und Kommunikationstypen vorantreiben, Dashboards für die Verwaltung signierter Dokumente und die Zustellung von Geschäftsberichten erstellen, vordefinierte Integrationen mit Adobe Sign verbinden und umgehende Integrationen mit Back-End-Systemen herstellen.
-
In welche Unternehmenslösungen lässt sich Adobe Sign integrieren?
-
Für führende Unternehmenssysteme wie Microsoft SharePoint, Dynamics and Office 365, Salesforce, Workday, Nintex, Apttus, iCertis, ServiceNow usw. sind gebrauchsfertige Integrationen verfügbar.
-
Kann Adobe Sign in unternehmenseigene Anwendungen integriert werden?
-
Ja. Adobe Sign kann zu den Geschäftsanwendungen und Websites Ihres Unternehmens hinzugefügt werden, indem hierfür umfangreiche REST-APIs genutzt werden.
-
Kann mein Unternehmen signierbare Formulare in seine Website einbetten?
-
Ja. Das Einbetten von signierbaren Formularen in Ihre Website erleichtert es Kunden, auf Formulare Ihres Unternehmens zuzugreifen, sie auszufüllen und zu signieren. Nach dem Signieren kann Adobe Sign Kopien der signierten Dokumente sofort an alle Parteien senden oder die Vereinbarung zum Gegenzeichnen weiterleiten, bevor der Vorgang abgeschlossen wird. Diese Funktionalität wird in Adobe Sign als Web-Formular bezeichnet.
-
Wie arbeitet Adobe Sign mit Adobe Experience Manager Forms zusammen?
-
Bei komplexen Antragsprozessen, beispielsweise bei der Eröffnung eines neuen Bankkontos, Beantragung staatlicher Leistungen oder der Registrierung neuer Patienten, kann Adobe Sign gemeinsam mit Adobe Experience Manager Forms verwendet werden, um mit adaptiven Formularen, die auf jedem Bildschirm unabhängig von seiner Größe korrekt angezeigt werden, den gesamten Prozess effektiver zu gestalten und zu verbessern. Auf diese Weise können Benutzer online auf Formulare zugreifen und diese schnell und einfach ausfüllen und signieren. Angestellte verwenden intelligente Dashboards, prüfen und bearbeiten die Anträge schnell und beginnen anschließend eine personalisierte Kommunikation, mit der die Antragsteller willkommen geheißen und die laufenden Beziehungen mit ihnen verwaltet werden.
-
Was macht Adobes Konzept der digitalen Signatur einzigartig?
-
Der Ansatz von Adobe hinsichtlich digitaler Signaturen bietet mehr Flexibilität als andere Signaturlösungen. Mit Adobe Sign können Sie End-to-End-Signaturvorgänge erstellen, die digitale Signaturen, E-Signaturen oder eine Kombination aus beiden enthalten, sodass Sie Arbeitsabläufe in Übereinstimmung mit Ihrem eigenen spezifischen Compliance- oder Risikoprofil umsetzen können. Es unterstützt die vollständige Palette sicherer Signaturerstellungsgeräte, einschließlich USB-Tokens, Smartcards und Cloud-basierter digitaler Zertifikate. Dank Unterstützung für Hunderte unabhängiger Zertifizierungsinstanzen aus der European Union Trusted List (EUTL) und der Adobe Approved Trust List (AATL) können Sie außerdem mit der Zertifizierungsstelle oder der Zeitstempelstelle Ihrer Wahl arbeiten. Mit Adobe Sign können Unternehmen in der Europäischen Union Signaturvorgänge gemäß den Anforderungen von AdES (Advanced Electronic Signatures) und QES (Qualified Electronic Signatures) einsetzen. Diese Anforderungen sind in der neuen Verordnung über elektronische Identifizierung und Treuhanddienste für elektronische Transaktionen (eIDAS) festgelegt.
-
Kann Adobe Sign in gängige Unternehmenslösungen wie Microsoft Office oder Box integriert werden?
-
Ja. Mithilfe eines zum Download verfügbaren Add-ins für Microsoft Outlook, Microsoft Word oder Microsoft PowerPoint in Office 365 können Sie Dokumente und Präsentationen direkt aus Ihren Office-Anwendungen zum Signieren versenden. Adobe Sign kann außerdem in Box, Google Drive und Dropbox integriert werden. Beispielsweise können Sie Dokumente direkt in Ihrem Box-Konto versenden, signieren, nachverfolgen und nach dem Signieren archivieren. Zudem können Sie in der Web-Anwendung von Adobe Sign arbeiten und Dateien dort direkt in Box speichern und öffnen.
-
Ist Adobe Sign der einzige Cloud-basierte Dienst in Adobe Document Cloud?
-
Nein. Zusätzlich zu Adobe Sign bietet Adobe auch noch Adobe Document Cloud PDF-Dienste. Diese Dienste ergänzen die kostenlosen Acrobat Reader DC- und kostenpflichtigen Acrobat DC-Abonnements. Die kostenlosen Dienste ermöglichen es unter anderem, einfache Dokumente mit dem Werkzeug „Ausfüllen und unterschreiben“ zu unterzeichnen und Dateien online zu speichern und freizugeben. Kostenpflichtige Funktionen sind die Möglichkeit zum Erstellen, Zusammenführen, Bearbeiten, Exportieren und Verwalten von PDF-Dateien im Browser und/oder auf Mobilgeräten.
-
Warum wird EchoSign in der URL angezeigt, wenn ich mich bei meinem Adobe Sign-Konto anmelde?
-
Adobe Sign ist aus dem Produkt EchoSign hervorgegangen, das von Adobe übernommen wurde. Für die URL zum Zugriff auf das Adobe Sign-Dashboard wird der EchoSign-Name verwendet.