By  Insight Editor / 14 Jul 2025 / Topics: IT optimization Modern infrastructure Cloud Digital transformation
Unternehmen profitieren in vielerlei Hinsicht von einer Multicloud-Strategie, besonders im Zeitalter der KI.
Natürlich gibt es die bereits etablierten Vorteile des Wechsels in die Cloud: größere Kosteneinsparungen, Leistung und Skalierbarkeit. Für Unternehmen, die in einer einzigen Cloud-Umgebung auf Probleme stoßen, kann die Korrektur des Kurses hin zu einem Multicloud-Ansatz zu erheblichen Gewinnen führen.
Zum Beispiel möchten Unternehmen möglicherweise diversifizieren, indem sie Workloads auf verschiedene Clouds verteilen – um Anbieterabhängigkeiten zu bekämpfen und das Risiko eines einzelnen Vorfalls, der alle Operationen beeinträchtigt (sogenanntes Cloud-Konzentrationsrisiko), zu verringern. Da die KI an Fahrt aufnimmt, können die Vorteile des Wechsels zu Multicloud Unternehmen auf den richtigen Weg bringen, um die Fähigkeiten der KI zu maximieren, dank:
In Bezug auf diesen letzten Punkt möchten Unternehmen möglicherweise mehrere Clouds nutzen, um einfach ihre individuellen Stärken auszunutzen, sei es in Bezug auf die Nutzung von KI oder die Erfüllung anderer Anforderungen. Schauen Sie sich einfach die drei großen Anbieter an: Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP) und Microsoft Azure.
AWS gibt es am längsten – seit 2006 – und viele reife, cloud-kompetente Unternehmen haben seine Fähigkeit geschätzt, ihnen den Aufbau ihrer eigenen AWS-Umgebungen zu ermöglichen. Dann kamen Azure und GCP ins Spiel und boten Unternehmen Low-Code-Alternativen.
Azure spricht natürlich Microsoft-Shops an, die am besten positioniert sind, um die Integrationen von Azure mit dem größeren Microsoft-Ökosystem zu nutzen. Natürlich können auch Unternehmen, die nicht alle Microsoft-Plattformen nutzen, von einer Azure-Umgebung profitieren.
In der Zwischenzeit haben die nativen Data-Warehousing-Fähigkeiten von GCP und die Unterstützung für Container-basierten Workloads dazu beigetragen, dass es bei Unternehmensnutzern Anklang gefunden hat, obwohl es als letztes ins Spiel kam.
Die einzigartigen Fähigkeiten von AWS, Azure und GCP helfen Unternehmen, individuelle Prioritäten zu adressieren. Einige Prioritäten sind jedoch universell, wobei 98 % der IT-Entscheidungsträger eine aktuelle oder geplante Nutzung von Multicloud im Jahr 2024 melden. Dies zeigt, wie weit verbreitet – und nachweislich effektiv – Multicloud-Strategien zur Optimierung von Kosten und Effizienz sind.
Erwägen Sie den Wechsel zu einem Multicloud-Ansatz? Fünf Schlüssel zum Erfolg heben sich als Möglichkeiten hervor, um Ihnen zu helfen, Schritt zu halten und eine erfolgreiche Multicloud-Strategie aufzubauen.
Wieder einmal ist AWS sehr „bauen Sie Ihre eigene“, während Azure etwas mehr Low-Code ist und GCP irgendwo dazwischen liegt. Es gibt Fähigkeiten, die jede Cloud erfordert, wie das Verständnis, wie die Dienste funktionieren, die Fähigkeit, sie zu programmieren, das Verständnis, wie sie interagieren usw.
Viele Organisationen haben möglicherweise zunächst ihre individuellen AWS-, Azure- und GCP-Teams. Meistens funktioniert das gut, aber das ist ein Fall von mehreren Clouds. Das ist nicht Multicloud. Um zu echtem Multicloud zu gelangen, müssen sie diese Teams durch ein gut strukturiertes CCoE zusammenbringen, das ihre Governance Risk, Compliance (GRC); Sicherheit; Cloud-Plattform-Engineering; und Produktmanagement-Teams umfasst.
Von dort aus können Organisationen effektiv entscheiden, welche Workloads wohin gehen und wie sie über Clouds hinweg automatisieren. Sie können auch ein allgemein akzeptiertes, gut strukturiertes Framework mit bewährten Methoden für das Design und den Betrieb von Workloads festlegen, das sie auf jede Cloud anwenden können.
Jeder Cloud-Anbieter hat ein gut strukturiertes Framework über dieselben fünf bis sechs Säulen hinweg, zum Beispiel:
Was Unternehmen hilft, in jedem Bereich erfolgreich zu sein, ist die Anwendung derselben gut strukturierten Prinzipien über die gesamte Multicloud-Bereitstellung hinweg. Die größten Komplikationen treten auf, wenn ein Unternehmen versucht, technische Schulden in eine einzige Cloud zu übertragen, geschweige denn in mehrere Clouds.
Letztendlich werden Sie nicht in der Lage sein, das Managementniveau zu erreichen, das Sie über mehrere Clouds hinweg benötigen, wenn Sie auf veralteter Technologie arbeiten. Unternehmen müssen also vorausschauend in Bezug auf ihre Technologie-Assets und ihre Organisation als Ganzes sein, um die Vorteile von Multicloud voll auszuschöpfen.
Um den Nutzen der Cloud wirklich zu maximieren, geht es mehr um das „Wie“ als um das „Wo“. Einfach nur Ihre Workloads in einem Rechenzentrum auszuführen, das jemand anderem gehört, ist nicht von Natur aus billiger. Stattdessen ergeben sich Einsparungen durch die Flexibilität, die Unternehmen erhalten, indem sie nur für die Dienste zahlen, die sie in einer öffentlichen Cloud nutzen.
Auch die Preislandschaft wird sich aufgrund des Wettbewerbsniveaus ständig ändern. Da AWS, Azure und GCP nach verschiedenen Wegen suchen, um ihren Marktanteil zu erhöhen, ist es wichtig, dass Unternehmen finanzielle Flexibilität haben, wenn es darum geht, wo sie ihre Workloads platzieren. Es ist fast so wichtig wie die technische Flexibilität. FinOps ermöglicht es Unternehmen, diese Flexibilität so weit wie möglich auszuüben und gleichzeitig die Reibung zwischen der Finanzabteilung, der Geschäftseinheit und der IT zu verringern. FinOps macht Kosten sichtbar – und stellt Kosten in Begriffen dar, die ein CFO verstehen kann.
Traditionelle IT-Beschaffung bedeutet eine feste Kapitalausgabe, bei der Vermögenswerte gekauft werden, die im Laufe der Zeit an Wert verlieren. Mit Multicloud verwenden Sie ein OpEx-Modell. Plötzlich können Sie mit einem anderen Anbieter zu geringeren Kosten rechnen oder diese Workloads anderswo für 50 % Ihrer durchschnittlichen Laufzeit verschieben. Mit der richtigen Anleitung können Sie 20–30 % Ihrer Cloud-Rechnung einsparen.
Etwas anderes zu beachten: Unternehmen können zusätzliche Kosteneinsparungen erzielen, indem sie Cloud-native Tools anstelle von Drittanbieter-agnostischen Tools verwenden. Es könnte sogar einige zusätzliche Funktionen geben. Wenn Sie jedoch einen Workload von einer Cloud in eine andere verschieben, müssen Sie möglicherweise einen Teil dieser App neu schreiben oder umgestalten oder die APIs ändern, wie Sie sie verwenden.
Öffentliche Clouds bieten Tools, die Ihnen helfen, die Leistung zu erzielen, die Sie benötigen, zu verwalten und zu überwachen ... in dieser spezifischen Cloud. Wenn Sie Workloads mit mehreren Anbietern ausführen, benötigen Sie aggregierte Tools, die Sichtbarkeit und umfassende Governance über jeden Anbieter hinweg bieten. Was Sie in einer Cloud erfolgreich gemacht hat, wird Sie nicht unbedingt in mehreren erfolgreich machen. Eine harte Cloud-native Haltung über das gesamte Board hinweg wird aus reiner Funktionalitätssicht nicht funktionieren. Sie müssen in der Lage sein, neue Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbinden.
Eine konsistente Sicherheitslage über mehrere Clouds hinweg zu schaffen, erfordert einen hohen Aufwand, insbesondere bei der Verwendung von Cloud-nativen Tools. Dies kann zu einer großen Menge an Reibung führen, wenn das Ziel darin besteht, Geschäftsdynamik zu gewinnen.
Die Sicherheitsimplikationen von Multicloud sollten Sie nicht aufhalten, aber sie müssen im Vordergrund Ihrer Entscheidungsfindung stehen – und ein gut strukturiertes CCoE wird sicherstellen, dass dies der Fall ist. Wenn AWS, Azure oder GCP einen neuen Dienst erstellen und die Entwickler Ihres Unternehmens ihn nutzen möchten, müssen sie die Sicherheitsrisiken verstehen.
Die Unternehmen, die Multicloud-Sicherheit gut umsetzen, verstehen, dass sie keine Geschwindigkeit oder Kontrolle opfern müssen, um sicher zu sein. Der Schlüssel ist kontinuierliches Benchmarking. Wenn Tools vorhanden sind, die kontinuierliches Benchmarking ermöglichen, wird Multicloud nicht nur sicher – es wird zu einem Vermögenswert, der Unternehmen befähigt, die Agilität der Cloud voll auszuschöpfen, Dienste sicher zu konsumieren und ihre Geschäfte auszubauen.
Das Versprechen der Cloud, realisiert. Das ist Multicloud mit Insight.