Adobe Sign und Microsoft Teams: Mit digitalisierten Freigabeprozessen einfach mehr erreichen
Immer wieder schildern uns Kunden unterschiedlichster Größen und Branchen das gleiche Szenario: freigabepflichtige Dokumente werden ausgedruckt, durch das Unternehmen getragen, unterschrieben, gestempelt… und danach, ganz im Sinne der Digitalisierung, wieder eingescannt.
Wie kann es sein, dass etwas so Alltägliches und gleichzeitig so Unternehmenskritisches wie Freigabeprozesse in so vielen Organisationen immer noch unzeitgemäße, fehleranfällige Zeit- und Nervenfresser sind?
In unserem 45-minütigen Webinar, für das wir den Adobe Experten Matthes Schucht gewinnen konnten, zeigen wir Ihnen, wie es anders geht.
Aus unserer Agenda:
- Bewährt, bekannt, bequem: Erfahren Sie im konkreten Beispiel, wie Sie mit Hilfe von Adobe Sign und Microsoft 365 bzw. SharePoint und PowerAutomate Freigabeprozesse definieren, diese den AnwenderInnen in ihrer Teams Umgebung bereitstellen und damit die Nutzung von digitalen Signaturen im Tagesgeschäft einfach nutzbar machen.
- Live-Demo: so einfach können digitale Dokumenten-Flows abgebildet werden
- Neue Prozesse leben: Wandel „passiert“ nicht, er will gemanagt sein
Die Geschichte der Signatur
Was auf einem Stück Ton begann, funktioniert heute gänzlich digital: die Unterschrift.
Kommt mit uns auf eine spannende Reise durch die Kulturgeschichte der Signatur.
Acrobat PDF-Tools.
Mehr Produktivität mit leistungsstarken Funktionen für PDF-Dokumente und elektronische Unterschriften.
300.000 Kunden nutzen Lösungen von Adobe für elektronische Unterschriften und PDF-Dokumente, um ihre Kundenerlebnisse zu optimieren. Das könnt ihr auch. Erstellt, bearbeitet, prüft, unterzeichnet und teilt PDF-Dateien auf jedem Gerät. Wählt das passende Abo für eure Anforderungen – mit oder ohne PDF-Features.


Integrationen.
Anbindung an Microsoft, Salesforce, Workday und andere Programme.
Acrobat Sign ist für Microsoft die Nr. 1 für elektronische Unterschriften und im gesamten Microsoft-Portfolio nutzbar. So könnt ihr PDF-Dokumente versenden und unterzeichnen, ohne das Programm zu verlassen, in dem ihr gerade arbeitet. Acrobat Sign arbeitet außerdem mit Salesforce, Workday und anderen gängigen Businesstools.
Compliance.
Compliance und Sicherheit stehen für uns an erster Stelle.
Speziell für Unternehmen konzipierte Sicherheitsmechanismen reduzieren Risiken und erfüllen Compliance-Anforderungen. Unabhängig von Branche oder Land. Acrobat Sign Solutions kann auch für Branchenstandards wie HIPAA, FERPA, GLBA und FDA 21 CFR Part 11 konfiguriert werden. Mit Adobe seid ihr auf der sicheren Seite.

Acrobat Sign-Funktionen.
Acrobat Sign macht das elektronische Unterzeichnen von
Dokumenten und Verträgen schnell und wirklich einfach.
Vorteile von Acrobat Sign.
Acrobat Sign bietet einfache Tools für elektronische Unterschriften, die
Unterzeichnungsprozesse beschleunigen, erweiterte Features wie Formular-Templates
und Massenversand sowie Funktionen für Unternehmensanforderungen.
Tools für produktives Arbeiten.
Elektronische Unterschriften.
Dokument hochladen, E-Mail-Adresse des Unterzeichners hinzufügen und auf „Senden“ klicken – das war’s.
Dokumente verfolgen und verwalten.
Mit Acrobat Sign behaltet ihr den Überblick. Benachrichtigungen und Erinnerungen in Echtzeit erleichtern die Verfolgung und Verwaltung aller Dokumente, die zur Unterzeichnung im Umlauf sind.
Mobilität
Versendet, verfolgt und verwaltet Dokumente auch von unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet. Mit der eingebauten Kamera lassen sich sogar Papierdokumente scannen.
An Microsoft anbinden.
Direkt von euren Microsoft 365-Programmen aus könnt ihr Dokumente elektronisch unterzeichnen, an andere zur Unterzeichnung weiterleiten und nachverfolgen.
Unterlagen automatisch aufbewahren.
Acrobat Sign archiviert automatisch unterschriebene Dokumente und Prüfprotokolle zu jeder Transaktion. So lassen sich Informationen bei Bedarf schnell und einfach auffinden – und Risiken minimieren.
Wiederverwendbare Templates.
Speichert Verträge und andere PDF-Unterlagen als wiederverwendbare Templates, um Unterschriften schneller einholen zu können, ohne das betreffende Dokument jedes Mal neu anlegen zu müssen.
Funktionen für Unternehmensanforderungen.
Selfservice-Web-Formulare.
Stellt PDF-Formulare auf eurer Website zur Verfügung, die Kunden und Mitarbeiter online ausfüllen, unterzeichnen und einreichen können.
Mega Sign.
Wenn ein Vertrag von mehreren Parteien unterschrieben werden muss, versendet ihn mit nur einem Klick an alle – inklusive eines personalisierten Formulars für jeden einzelnen Unterzeichner.
CI-konforme Erlebnisse.
Eure Marke ist euer größtes Kapital. Mit Acrobat Sign könnt ihr Formulare und Dokumente mit Branding-Elementen versehen und so für einen konsistenten, professionellen Markenauftritt sorgen. .
Online-Zahlung
Acrobat Sign macht es einfacher als je zuvor, Unterschriften und Zahlungen von Kunden einzuholen – in ein und derselben Transaktion.
Weltweite Compliance.
Nutzt zeitsparende, zuverlässige Werkzeuge für sichere, elektronische Unterschriften, die strenge gesetzliche Vorschriften im In- und Ausland sowie anspruchsvolle Branchenvorgaben erfüllen.
Identitätsnachweis.
Verifiziert die Identität von Unterzeichnern beispielsweise per Telefon. Bei besonders wichtigen Dokumenten könnt ihr festlegen, dass sie ohne Authentifizierung gar nicht erst geöffnet werden können.
Zuverlässige Workflows.
Entwickelt leicht umzusetzende, wiederholbare Geschäftsprozesse, indem ihr Workflow-Templates anlegt – einfach per Drag-and-Drop. So reduziert ihr mögliche Fehlerquellen und vereinfacht Unterzeichnungsprozesse.
Zusammenarbeit mit anderen Programmen.
Acrobat Sign Solutions umfasst umfangreiche APIs, um Funktionen für elektronische Unterschriften in Programme einzubinden, die euch und euren Kunden bereits vertraut sind.
Adobe Acrobat Sign – Häufig gestellte Fragen.
-
Sind e-Signaturen rechtsgültig?
-
Welche Arten von e-Signaturen gibt es?
-
Ist Adobe Acrobat Sign sicher?
-
Welche Vorschriften erfüllt Acrobat Sign?
-
Erfüllt Acrobat Sign die Anforderungen zur Barrierefreiheit wie den US-Artikel 508?
-
Welche Arten von Geräten zur Erstellung sicherer Signaturen werden von Acrobat Sign unterstützt?
-
Wo befinden sich die Rechenzentren von Acrobat Sign?
-
Was passiert, wenn es bei Acrobat Sign einen Systemausfall gibt?
-
Wo werden meine Acrobat Sign-Daten gespeichert?
-
Wie werden personenbezogene Daten für signierte Dokumente in Acrobat Sign Solutions verwaltet?
-
Wie unterstützt Adobe Kund*innen im Falle von Anfechtungsklagen bezüglich e-Signaturen?