Client story Alder Hey Kinderkrankenhaus wird mit Microsoft HoloLens 2 und Dynamics 365 Remote Assist Pionier im Bereich Remote Clinical Care

By Insight UK / 27 Jan 2021 / Topics: Featured
By Insight UK / 27 Jan 2021 / Topics: Featured
Der NHS Alder Hey Kinderkrankenhaus betreut jedes Jahr über 330.000 Kinder, Jugendliche und deren Familien. Es ist eines der größten und am häufigsten frequentierten Kinderkrankenhäuser Europas und bietet zudem eine Kardio-Versorgung und -behandlung für bis zu 8 Millionen Patientinnen und Patienten im Nordwesten Großbritanniens.
Das Alder Hey Kinderkrankenhaus wollte immersive und MixedReality-Technologie einsetzen, um den körperlichen Kontakt zwischen Krankenhauspersonal, Patienten und Besuchern zu reduzieren. Zu den ersten Anwendungsvisionen gehörten die Fernversorgung der Patienten, virtuelle Stationsrunden und Mitarbeiterschulungen.
Alder Hey benötigte daher ein Setup, das es ermöglichte, Bilder sowie reale Szenarien mit anderen Praktikern per Video und Audio in Echtzeit zu kommunizieren und zu teilen, unabhängig vom Standort der Teilnehmer.
“Ich war im Operationssaal und führte eine komplexe Operation an einem kleinen Herzen durch, das nicht größer als eine Erdbeere war. Durch die Nutzung der Hololens konnten wir den Blick auf das Herz live zu anderen Kollegen übertragen und gleichzeitig das Echokardiogramm im Auge behalten.”
Rafael Guerrero, Direktor Herzstation, Klinischer Direktor für Innovation und Leiter der Herzchirurgie
Das Insight Team arbeitete direkt mit Rafael Guerrero, Clinical Director of Innovation und Chief of Congenital Cardiac Surgery am Alder Hey Children Hospital, zusammen, um eine Mixed-Reality-Lösung zu implementieren, die HoloLens 2 und Dynamics 365 Remote Assist kombiniert. Der Proof of Concept (POC) wurde von Herrn Guerrero und dem Berater für Pädiatrische Kardiologie, Dr. Phuoc Duong, durchgeführt. Insight beriet Herrn Guerrero und Dr. Duong zu den Funktionen des HoloLens 2-Geräts in Kombination mit der Remote-Assist-Software. Zusammen mit dem IT-Team von Alder Hey wurden Geräte- und Anwendungsszenarien entwickelt, der Lizenzierungsprozess begleitet, Benutzerkonten und Rollenzuweisungen eingerichtet sowie eine sichere Verbindung zum Netzwerk von Alder Hey implementiert. Das Insight-Team begleitete Alder Hey so engmaschig durch das Out-of-Box-Erlebnis und ihre ersten Remote-Assist-Calls mit HoloLens 2.
Es folgten weitere Sessions, um sicherzustellen, dass die Evaluierung reibungslos verlief und um die Fragen zu beantworten, die natürlich aufkamen, als das Alder Hey-Team die Technologie weiter erforschte.
Die HoloLens 2 und Dynamics 365 Remote Assist-Lösung ermöglicht es Ärzten, per Freisprecheinrichtung zu kommunizieren und Informationen in Echtzeit auszutauschen, und bietet ein enormes Potenzial für die Transformation medizinischer Prozesse. Ein einfacher, aber sehr effektiver Anwendungsfall sind Visiten. Die klinische Beurteilung in der Herzstation erfordert die Anwesenheit mehrerer Spezialisten, so dass sich in der Regel mehrere Personen auf der Visite befinden. Das Tragen eines HoloLens 2- Geräts, auf dem die Remote-Assist-Software ausgeführt wird, bedeutet, dass nur ein Arzt die Visite durchführen kann. Andere Spezialisten können Microsoft Teams verwenden, um genau zu sehen, was der Arzt sieht – und per2-Wege-Audio-/ Videokommunikation andere visuelle Inhalte teilen. Während ein Spezialist die Visite durchführt, können andere Aufgaben – wie die Aktualisierung von Patientenakten – auf das Team umverteilt werden, was Zeit spart.
HoloLens 2 mit Dynamics 365 Remote Assist hat großes Potenzial, die Anzahl der Kliniker, die auch im Operationssaal benötigt werden, zu reduzieren. Ein Beispiel: wenn vor Einführung der HoloLens 2 Herr Guerrero andere Ärzte während einer Behandlung konsultieren wollte, mussten alle Beteiligten persönliche Schutzausrüstung (PSA) anlegen, den Operationssaal betreten, die Bildgebung überprüfen und von Angesicht zu Angesicht diskutieren. Das HoloLens 2-Headset hingegen, das mit PSA-Geräten (einschließlich Visier) getragen werden kann, ermöglicht es Herrn Guerrero, qualitativ hochwertige Bilder mit Kollegen zu teilen und mit ihnen zu kommunizieren, während er weiterhin am Patienten arbeitet.
Herr Guerrero berichtete, dass er beim Tragen der HoloLens 2 selbst in der Lage ist, Bilder zu teilen und Anrufe zu tätigen, und zwar völlig freihändig. Dies kann nicht nur die Anzahl der Ärzte im Raum reduzieren – besonders wichtig bei COVIDpositiven Patienten –, sondern auch den Druck auf den PSABestand verringern.
HoloLens 2 kann medizinische Experten in die Lage versetzen, Fernkonsultationen durchzuführen, indem sie Bilder teilen. Bei einer Gelegenheit konnte Dr. Duong einen Kollegen, der im Cath Lab arbeitete, leiten, indem er Bilder mit HoloLens 2 und Dynamics 365 Remote Assist teilte. In dieser Situation musste ein Chirurg einen winzigen Stent in ein Blutgefäß eines kleinen Kindes legen, während ein Kollege Röntgenbilder verwendete, um sicherzustellen, dass er in der richtigen Position war, bevor er es ausdehnte. Dr. Duong beschrieb das Verfahren so: “Ich konnte das Modell von meinem Laptop aus fahren und sagen: ‘Aus diesem Blickwinkel, aus dieser Sicht kann man die Struktur am besten sehen’, damit mein Kollege dem Radiologen sagen konnte, wo er die Kamera platzieren soll.” Auf diese Weise nahm Dr. Duong Druck von seinem Kollegen, der beide Hände für das, was er tat, verwenden musste. Da es oft einige Zeit dauern kann, nur um die Röntgenkamera in Position zu bringen, hilft die Arbeit mit der HoloLens 2-Lösung, wertvolle lebensrettende Momente zurückzugewinnen.
HoloLens 2 hat das Potenzial, bei der Aus- und Weiterbildung zu helfen, indem es einem Arzt ermöglicht, ein medizinisches Verfahren zu filmen. Wenn ein Chirurg beispielsweise eine ungewöhnliche Operation durchführte, möchte er dies mit KollegInnen oder StudentInnen teilen. Die fest installierte Kamera im Operationssaal bietet keine perfekte Lösung – da der Chirurg oft den Blick der Kamera auf die Operation physisch blockiert. Die HoloLens 2 bietet eine Möglichkeit, heikle Operationen aufzuzeichnen und zu teilen, ohne mehr Personen in den Operationssaal zu lassen als unbedingt notwendig.
Die bisherigen Anwendungsfälle zeigen, wie transformativ die Kommunikations- und Bildfreigabefunktionen von HoloLens 2 und Dynamics 365 Remote Assist für die moderne Medizin sein können. Dennoch besteht kein Zweifel, dass es noch spannendere Möglichkeiten für die Zukunft bietet. Es könnte für die Zusammenarbeit zwischen medizinischen Fachkräften, die in verschiedenen Krankenhäusern und sogar in verschiedenen Ländern arbeiten, verwendet werden. Es eröffnet neue Bildungsmöglichkeiten, sowohl für Ärzte als auch für Patienten – und hilft letzteren, komplexe chirurgische Verfahren und die Funktionsweise von Medikamenten zu verstehen.
Es besteht auch die Möglichkeit, seine volle 3D-Bildprojektionsfähigkeit zu nutzen, um einen verbesserten Blick auf den Patienten zu geben. “Mit der HoloLens 2 und Mixed Reality kann ich in Zukunft die Scans eines Patienten vor mir haben, während ich die Operation durchführe. Wenn ich technologie - seitig diese Informationen darstellen, diese Bilder vor mir sehen kann, hilft mir das enorm und verbessert das Ergebnis für meinen Patienten”, so Guerrero.
HoloLens 2 und Dynamics 365 Remote Assist reduzieren die Anzahl der im Operationssaal benötigten Mitarbeiter, wodurch das Infektionsrisiko verringert und Störungen verhindert werden. Es kann auch die Anzahl der Personen reduzieren, die während der Stationsrunden anwesend sind, und den Prozess sowohl für Patienten als auch für das Personal effizienter machen.
Die Lösung ermöglicht es Ärzten, KollegInnen zu konsultieren, ohne darauf zu warten, dass sie persönlich zur Verfügung stehen – entscheidend für zeitkritische Operationen. Es wird sogar medizinisches Fachpersonal ermöglichen, sich an Experten aus anderen Krankenhäusern zu wenden.
HoloLens 2 und Dynamics 365 Remote Assist ermöglichen es medizinischen Experten, völlig frei händig zu kommunizieren, sodass sie KollegInnen konsultieren können, während sie weiterhin empfindliche und zeitkritische Operationen durchführen.
“Die Möglichkeit, aus der Ferne zu reagieren, führt zu kürzeren Reaktionszeiten, größerer Effizienz und der Fähigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen - nicht nur auf der Grundlage dessen, was gehört wird, sondern auch, was man selbst gesehen hat.”
Phuoc Duong, Berater für Pädiatrische Kardiologie